Monday, August 13, 2018

[PDF] Reisen ins westliche Mittelmeer KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] Reisen ins westliche Mittelmeer KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] Reisen ins westliche Mittelmeer KOSTENLOS DOWNLOAD
Autorenkommentar
Arbeitsmaterialien für Reiseverkehrskaufleute zum Lernfeld 4Ziel dieses Buches ist es; sich nach und nach möglichst selbststándig die Inhalte der Lernfelder des Berufsfeldes Reiseverkehrskaufmann/-frau erschließen zu können; dabei exemplarisch und fallorientiert zu arbeiten; eigenstándig zu planen; die Planungen zu realisieren und zu kontrollieren. Dieses Buch soll Ihnen nicht nur dabei helfen; die Zielgebiete des westlichen Mittelmeeres kennen zu lernen; sondern auch dabei; sich eine Arbeitsweise anzueignen; die es Ihnen ermöglicht; dieses Ziel zu erreichen. Ausgehend von Kundenwünschen werden Sie sich die Informationen über ein Zielgebiet beschaffen; die Sie benötigen; um ein Verkaufsgesprách zu führen; das mit einem konkreten Angebot für den Kunden endet. Dazu nutzen Sie in der Praxis táglich vorkommende Hilfsmittel wie Computerreservierungssysteme (CRS); Kataloge; Reiseführer oder das Internet. So erarbeiten Sie sich eine 'Counterhilfe'; die Ihnen in Beratungssituationen nützlich sein kann. Um Ihnen eine Vorstellung davon zu geben; wie das Ergebnis aussehen kann; haben wir eine Musterlösung für das Zielgebiet Toskana in das Buch aufgenommen. Ihre eigene Lösung kann so aussehen; muss aber nicht. Die Erarbeitung kann in Gruppen- oder Einzelarbeit erfolgen. Der Lehrer soll Sie dabei begleiten; Fragestellungen; Herangehensweisen sowie die Auswahl und Bearbeitung der Informationsquellen mit Ihnen besprechen. Es kommt im Zeitalter der Onlinebuchung per Internet darauf an; den Mehrwert zu erhöhen; d. h. dem Kunden klar zu machen; dass Sie als Reiseverkehrskaufmann/-frau im Reisebüro das Richtige für ihn finden bzw. sinnvolle Alternativen entwickeln. Sie sind dann gefordert u. U. auch mehrere Vorschláge zu unterbreiten; womit sie dem Kunden gegenübertreten und ihn beraten können; sodass er (und seine Mitreisenden) zufrieden ist und spáter auch immer wieder bei Ihnen bucht. Im Vordergrund steht daher die Kundenorientierung; d. h. die Beantwortung der Frage: Welches sind die möglichen Motive des Kunden? Diese erfahren Sie durch die Bedarfsanalyse (siehe auch Lernfeld 3); in der Sie einen Urlaubstyp herauskristallisieren. Wenn Sie dann zudem in Erfahrung bringen; welche Rahmenbedingungen vorliegen; d. h.; welche Preisvorstellungen hat der Kunde; wer reist und welchen Termin wünscht er; können Sie anhand der mit diesem Buch zu leistenden Charakterisierung eines Zielgebiets/Zielortes die Eignung des Zielgebiets/ -ortes für Ihren (hier in den Situationen Sabines) Kunden bestimmen. Ein weiteres Lernziel ist das Ìben des 'Vermittelns'; Verkaufens; der Prásentation Ihrer Ergebnisse vor der Klasse/Gruppe. Das könnten beispielhaft sein: EDV-Prásentationen (z. B. mit PowerPoint; Folien); Klassenvortráge mit Bildern/Film;Referate; Kundengespráche (Rollenspiele); schriftliche Ablaufplanung (einer Rundreise oder Kreuzfahrt)

No comments:

Post a Comment