Monday, August 13, 2018

[PDF] All inclusive - Fachwissen Tourismus Band 1: Wirtschaften und kundenorientiert beraten KOSTENLOS DOWNLOAD

[PDF] All inclusive - Fachwissen Tourismus Band 1: Wirtschaften und kundenorientiert beraten KOSTENLOS DOWNLOAD
[PDF] All inclusive - Fachwissen Tourismus Band 1: Wirtschaften und kundenorientiert beraten KOSTENLOS DOWNLOAD
Band 1 'Wirtschaften und kundenorientiert beraten' der Reihe All inclusive - Fachwissen Tourismus umfasst die Lernfelder 1; 2 und 4 des Rahmenlehrplans für den Ausbildungsberuf Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat- und Geschäftsreisen) und Ausbildungsinhalte für den Ausbildungsberuf Kaufmann /-frau für Tourismus und Freizeit. Das Fachbuch berücksichtigt alle Inhalte der AKA- Prüfungskataloge für die Zwischen- als auch für die Abschlussprüfung der beiden Ausbildungsberufe.m Rahmen des Beratungstrainings lernen die Auszubildenden; sich im gesamten Beratungsprozess unter Berücksichtigung adäquate Formulierungshilfen; Fragetechniken; Methoden der Einwandbehandlung und dem gezielten Einsatz der Körpersprache kunden- und verkaufsorientiert zu bewegen mit dem Ziel; eine Win-Win-Situation für das touristische Unternehmen und dem B2B- bzw. B2C-Kunden zu realisieren. Der Exkurs 'Das digitale Reisebüro' zeigt Impulse auf; das 'analoge Beratungsgespräch' entsprechend zu modifizieren. br />In den betriebswirtschaftlich angelegten Lernfeldern werden alle Inhalte des Lehrplans berufsspezifisch und aus Sicht der B2B- und B2C-Kunden dargestellt. Hierbei wurde besonders berücksichtigt; dass das breite Betätigungsfeld der Auszubildenden bei touristischen Leistungsträgern fundierte Kenntnisse im Vertragsrecht fordert. br />Im Hinblick auf die spezifisch touristisch ausgerichteten Lernfelder werden in einem separaten Kapitel die notwendigen fundierten Kenntnisse des aktuellen Reiserechts (Stand 2016) vermittelt. Die Richtlinie (EU) 2015/2302 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. November 2015 über Pauschalreisen und verbundene Reiseleistungen; die bis 1. 1. 2018 in den Mitgliedstaaten umzusetzen ist; wird strukturiert aufgezeigt. br />Das Text- und Datenmaterial (u.a. Bezugsgrößen für die Sozialversicherungen und die Steuerbemessung; Gebühren- und Pfändungstabellen) sowie die Gesetze entsprechen dem Stand 2016. Die Reform der Pflegeversicherung (2017) und das neue Mutterschutzgesetz (MuSchG) sind berücksichtigt. Neben den klassischen Bezahlverfahren werden auch die SEPA-Kartenzahlverfahren aufgezeigt.er dargestellte Tarifvertrag (DRV-Tarifgemeinschaft/Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di)ür Reisebüros und Reiseveranstalter einschließlich ihrer Hilfs- und Nebenbetriebe; Dienstleistungs-einheiten; Verwaltungsstellen und Verkaufsstellen entspricht dem Stand vom 01.05.2015.ussagen über die Entwicklung des Welttourismus bis 2030 für Europa; Amerika; Schwellen- und Entwicklungsländer beruhen auf der entsprechenden UNWTO Prognose.ie behandelten Lernfelder verstehen sich auch als Möglichkeit; den pädagogischen Freiraum adäquat zu nutzen. Die Lerninhalte des Lehrplans bilden die Ausgangsbasis für dieses Unterrichtswerk; das auch notwendige berufsspezifische Inhalte und rechtliche Rahmenbedingungen darüber hinaus aufzeigt. br />Das Lehrbuch deckt alle betriebswirtschaftlichen und kommunikativen Lernfelder des Ausbildungsberufs Kauffrau/Kaufmann für Touristik und Freizeit ab und ist somit prädestiniert für den gemeinsamen Unterricht der beiden Ausbildungsberufe. Ebenso kann dieses kompetente Unterrichtswerk in allen Vollzeitschulformen und Weiter- bzw. Fortbildungsmaßnahmen mit dem Schwerpunkt Tourismus optimal genutzt werden.

No comments:

Post a Comment